Schulbau Afrika simply Nuts simplynuts

Tolle Neuigkeiten zu unserem Schulbauprojekt in Afrika

tolle Neuigkeiten zu unserem sozialen Schulbauprojekt in Afrika

Der Schulbau schreitet voran

Heute möchten wir euch voller Freude einige Bilder zeigen, die uns aus Afrika zugesandt wurden. Sicher wisst ihr bereits von unserem sozialen Engagement und dem Schulbau in Afrika. Der Bau von Schulen und das Schulmaterial für die Kinder im Dorf liegt uns besonders am Herzen. Es erfüllt uns mit stolz zu sehen, was sich bisher schon verändert hat und wie motiviert jeder Einzelne mitarbeitet, um den Kindern des kleinen Dorfes eine bessere Zukunft bieten zu können.

Gerade wird die Schulausstattung von einem lokalen Schreiner gebaut. Sobald das Schulgebäude fertig ist, wird die Bevölkerung das Mobiliar abholen und zur Schule transportieren. Alle arbeiten Hand in Hand und geben sich größte Mühe für die Kinder einen wundervollen Lern-Ort zu schaffen. Unser großer Dank geht an die Freunde Benins, die dieses tolle Projekt ins Leben gerufen haben und betreuen.

Was kann eine Spende von Schulmaterial für Afrikanische Kinder bewirken?

Eine Spende von Schulmaterial kann das Leben afrikanischer Kinder grundlegend verändern. Durch solche Spenden erhalten Kinder Zugang zu den notwendigen Werkzeugen, um aktiv am Lernprozess teilzunehmen. Stifte und Hefte ermöglichen es ihnen, ihre Gedanken und Ideen aufzuzeichnen, Hausaufgaben zu erledigen und ihre Kreativität auszudrücken. Bücher eröffnen ihnen neue Welten und ermöglichen ihnen den Zugang zu Wissen und Informationen, die sie sonst nie erreicht hätten. Schreibtafeln und -kreiden verbessern die Unterrichtsmethoden und ermöglichen es den Lehrern, den Lernenden visuelle Beispiele zu zeigen. Schulbänke und Möbel schaffen eine gute Lernatmosphäre und bieten Sicherheit.

Darüber hinaus hat eine Spende von Schulmaterial weitreichende Auswirkungen auf die Bildungsgemeinschaften. Durch die Bereitstellung von Materialien unterstützen wir die Lehrer dabei, qualitativ hochwertigen Unterricht anzubieten und ihr Engagement für die Bildung zu stärken. Die Verfügbarkeit von Schulmaterial fördert ein positives Lernumfeld, das die Schüler motiviert und ihre schulische Leistung

Simply Nuts Schulbau
Schulbau simply nuts Afrika schreiner

 

Unseren Instagram-Account findet ihr hier: welovesimplynuts.

Wenn ihr mehr zu unserem sozialen Engagement erfahren wollt, lohnt sich ein Blick auf unsere Unterseite “Simply Social“.

Versandkostenfrei bestellen im Veganuary 2023

Happy new Year - Happy Veganuary

Happy Veganuary mit Simply Nuts

Happy new Year, happy Veganuary. Neues Jahr, neue Vorsätze? Simply Nuts unterstützt dich dabei. Wir versenden den ganzen Januar versandkostenfrei.*

Warum machen wir das?

Wir möchten dich bei deinen guten Vorsätzen unterstützen. Was gibt es besseres als sich gemeinsam für das Tierwohl und unseren Planeten einzusetzen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Du traust dir keinen ganzen Monat zu? Dann versuch doch mal eine Woche, oder einen Tag auf pflanzliche Ernährung umzusteigen. Jeder noch so kleine Schritt in eine andere Richtung kann positive Veränderung schaffen. In unserem Blog findest du viele leckere vegane Rezepte zum nachkochen.

Wir wünschen dir viel Spaß beim shoppen und kochen.

Wie funktioniert der Veganuary Rabattcode

Ganz einfach: Lege deine Lieblings Simply -Nuts Produkte in den Warenkorb und gebe am Ende den Code: Veganuary ein. Dir werden automatisch die Versandkosten gutgeschrieben und du shoppst versandkostenfrei. * Der Code gilt für eine Bestellung bis zu max. 2 Sixpacks/12 Ltr. Simply Nuts Cashewdrinks.

 

Unseren Instagram-Account findet ihr hier: welovesimplynuts.

Wenn ihr mehr zu unserem sozialen Engagement erfahren wollt, lohnt sich ein Blick auf unsere Unterseite “Simply Social“.

blog_simplynuts_schulbau_woo-otaa_simplysocial_milchalternative.png

Unser Schulbauprojekt in Woo-Otaa – Simply Nuts

Simply Social – Gemeinsam bauen wir eine Schule!

 

Der Schulbau in Woo-Otaa:

Wir finanzieren ein Projekt in Woo-Otaa, Benin – in Westafrika.
Dazu wollen wir euch mehr erzählen. Bereit?

Los geht’s:

blog_simplynuts_schulbau_woo-otaa_simplysocial_milchalternative.png

Wo sind wir aktiv?

Das Dorf Woo-Otaa (Arrondissement Offe, Gemeinde Save) liegt in einem abgelegenen Buschgebiet, das keine direkte Anbindung an eine größere Kommune hat und über keinerlei Infrastruktur verfügt. Die Bevölkerung lebt mit einem Familieneinkommen von weniger als 1 Euro weit unter der Armutsgrenze.

Die Schulsituation ist extrem – vor allem für die Schüler und Schülerinnen. Vor dem Bau der neuen Schule gab es nur einen Unterstand mit drei provisorisch abgetrennten Bereichen. Dort wurden 227 Kinder unterrichtet. Diese „Raumsituation“ bot nicht genug Platz für alle Schulkinder, es gab keinen Schutz gegen die extreme Hitze und gegen die schweren Regenfälle in der Regenzeit. Wie ihr euch vorstellen könnt, war unter diesen Umständen ein geregelter Schulbetrieb nicht möglich.

Was haben wir gemeinsam geplant?

Die Bauzeit des Gebäudes beträgt etwa 4 bis 6 Monate – dann soll die Grundschule fertig sein und Kindern bis zum 6. Schuljahr die Möglichkeit geben in Ruhe und geschützt zu lernen.

Die Bauplanung für das Gebäude wurde auf der Grundlage der Standardpläne des Ministeriums für Grundschulen angefertigt. Das Gebäude wird mit drei Klassenräumen, einem Lehrerzimmer und Lagermöglichkeiten auf einer Grundfläche von 300 m2 in einfacher und einstöckiger Bauweise entstehen. Der Boden wird zementiert und die Wände mit Zementziegeln gemauert.

Wie ist der aktuelle Stand?

Nach dem ersten Spatenstich ging es in Woo-Otaa direkt los. Wie ihr seht, sieht ein Schulbau in Afrika anders aus als in Deutschland und dennoch nimmt das Gebäude nach und nach die richtige Form an. Die Dorfbewohner:innen helfen, wo sie nur können – und tragen dabei immer ein Lächeln auf den Lippen, denn sie wissen genauso gut wie wir, dass hier etwas für die Zukunft entsteht.

blog_simplynuts_schulbau_woo-otaa_simplysocial_milchalternative.png
blog_simplynuts_schulbau_woo-otaa_simplysocial_milchalternative.png

Im Moment befindet sich der Schulbau in Woo-Otaa noch im Rohbau – das bedeutet, dass hauptsächlich an der äußeren Hülle gearbeitet wird. In den kommenden Wochen und Monaten wird auch der Ausbau des Innenraums eine Rolle spielen, dazu halten wir euch natürlich immer gern auf dem Laufenden – zum Beispiel auf Instagram.

Unseren Instagram-Account findet ihr hier: welovesimplynuts.

Wenn ihr noch mehr zu unserem sozialen Engagement erfahren wollt, lohnt sich ein Blick auf unsere Unterseite “Simply Social“.

blog_simplynuts_schauinsland_muddyangelrun_cashewdrink_vegan_milchalternative

Gemeinsam beim schauinsland Muddy Angel Run – Simply Nuts

Simply Nuts – der vegane Cashew Drink II Wir sind beim schauinsland Muddy Angel Run

Der schauinsland Muddy Angel Run steht in den Startlöchern und wir sind mit unserem unwiderstehlichem Cashewdrink „Simply Nuts“ dabei.

Entdecke jetzt die Events – und lerne uns vor Ort kennen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

blog_simplynuts_schauinsland_muddyangelrun_cashewdrink_vegan_milchalternative

Wer nicht dreckig ist, war nicht dabei!

Auch wir verfolgen dieses Motto und sind daher bei einigen der Runs am Start. Bei den Events in Frankfurt, Hamburg, Köln und München könnt ihr uns und unsere geliebte „Simply Nuts“ kennenlernen. Wir beantworten alle Fragen zu unserem Startup, zum Produkt und unseren gemeinnützigen Projekten.

Hier kommt ihr zu den schauinsland Muddy Angel Run Events: Jetzt mitmachen!

Gemeinsam Gutes tun:

Der Brustkrebs Deutschland e.V. ist bereits seit 7 Jahre Partner des schauinsland Muddy Angel Runs. Von jedem Ticket und von jedem Fanartikel werden daher 1 € direkt an den Verein gespendet, um dem Brustkrebs den Kampf anzusagen – daran beteiligen wir uns gern.

Insgesamt wurden mit eurer Hilfe mittlerweile schon über 540.000 Euro gesammelt. Wir sind begeistert und gratulieren zu diesem Erfolg. Ein Teil dieser großartigen Veranstaltungsreihe zu sein, macht uns zugleich glücklich und stolz.

schauinsland Muddy Angel Run - jetzt mitmachen!

Natürlich könnt ihr euch noch immer für eure Wunschveranstaltung des schauinsland Muddy Angel Runs anmelden. Wir sind gespannt darauf, euch bei den Runs zu treffen – und zu sehen, wie ihr als Team die Hindernisse überwinden werdet.

Bei jedem Event warten unsere Produkte auf euch – ihr könnt unsere Cashew Drinks gratis testen und wir freuen uns auf euer Feedback. Nach einem anstrengenden Run gibt es doch nichts Besseres als einen erfrischenden, veganen Drink, oder? Dann seid ihr bei uns von Simply Nuts genau richtig – unser Cashew Drink schmeckt frisch und eisgekühlt am besten.

Alle, die nicht bei den Events dabei sein können, nehmen wir gern in unseren Instagram- Stories mit: verfolgt live und in Farbe was wir vor Ort erleben – und ob wir uns auch richtig dreckig machen. Auf euch warten exklusive Einblicke unseres Startup-Teams – wer ist dabei? Unseren Instagram-Account findet ihr hier: welovesimplynuts.

blog_simplynuts_nuesseoderkerne_cashewdrik

Cashews: Nüsse oder Kerne – Simply Nuts

Simply Nuts – der vegane Cashew Drink II Nüsse oder Kerne?

Wusstest du, dass Cashews gar keine Nüsse, sondern Kerne sind?
Wir erklären dir den Unterschied und geben dir mehr spannende Fakten zu unserem liebsten Steinobst.

Cashews – Nüsse oder Kerne?

Wir erweitern dein Cashew-Wissen

Die bei uns sehr beliebten Cashewnüsse sind in Wirklichkeit keine echten Nüsse. Verrückt, oder? Bei den Früchten des Cashew-Baums handelt es sich nämlich um eine Steinfrucht, die zur Rubrik des Schalenobsts gehört. Aus botanischer Sicht sind es also die Samen des Cashew-Baums, daher nennen wir sie auch häufig „Cashewkerne“, genießen sie aber wie Nüsse – abends, auf dem Sofa, einfach wegfuttern.

Die Cashew-Kerne kommen ursprünglich aus Brasilien, dort sind sie schon im 16. Jahrhundert mit portugiesischen Seefahrern angekommen. Warum? Sie wurden dort als Wind- und Erosionsschutz verwendet, da ihre Wurzeln bis zu zwei Meter tief in den Boden ragen. Sie entwickeln ein komplexes Wurzel- und Astsystem, was sich die Menschen schon früh zu Nutzen gemacht haben.

Steinobst – und seine leckeren Vorzüge

Die nierenförmigen Cashews sehen nicht nur bezaubernd aus, sondern schmecken auch besonders zart und mild.

Verglichen mit anderen Nüssen sind Cashewkerne recht fettarm und somit auch kalorienärmer. Sie sind sehr gute Magnesium- und Phosphorlieferanten, zwei wichtige Mineralstoffe für unsere Muskeln, Nerven, Herz, Zähne und Knochen. Außerdem enthalten sie eine Menge Tryptophan. Noch nie gehört? Aber du kennst bestimmt das sogenannte Glückshormon, oder? Cashews wirken also stimmungsaufhellend, entspannend und schlaffördernd.*

Wie du siehst, sind Cashewkerne nicht nur leckere kleine Snacks, sondern können auch ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Empfohlen werden pro Tag maximal 20 Kerne – das entspricht ungefähr 30 Gramm.* Oder du genießt einfach regelmäßig unsere leckeren Cashew-Drinks – alle wichtigen Bestandteile sind darin selbstverständlich auch enthalten.

So wächst die Cashew am Baum

Der immergrüne Cashewbaum wird etwa 12 bis 15 Meter hoch mit einem ausladenden Astwerk. Aus den gelben, weißen oder auch rosaroten Blüten des in den tropischen Klimazonen beheimateten Cashewbaumes entwickeln sich nach etwa drei Jahren zum ersten Mal Früchte. Diese bestehen aus den beutelähnlichen, rötlich-gelben Cashew-Äpfeln und den daran herabhängenden Cashew-Kernen. Ganz genau genommen sind Cashew-Äpfel eigentlich die saftig-süßen und sehr aromatischen Stilansätze der eigentlichen Frucht der Cashew- Nuss, deren weißer Samen oder Kern uns so gut schmeckt.

In den heutigen Heimatländern des Cashewbaumes wird der Cashew- Apfel aufgrund seines an Ananas erinnernden köstlichen Aromas gern zu Marmelade und typischen Süßspeisen verarbeitet – oder reif ganz einfach direkt vom Baum gegessen. Die unten an dem Cashew-Apfel hängende Cashewnuss kann leicht von Hand abgedreht und vor dem Verzehr weiterverarbeitet werden. Cashews können aufgrund eines toxischen Öls innerhalb ihrer Doppelschale nicht komplett roh und direkt vom Baum verzehrt werden – sie werden im Herstellungsprozess erhitzt, so besteht keine Gefahr die kleinen Leckerbissen auch ungeröstet zu genießen.

blog_simplynuts_nuesseoderkerne_cashewdrik

Fun Fact


Cashews sind tatsächlich die einzigen Früchte der Welt, die ihren Samen oder Kern nicht in ihrem Inneren tragen, daher werden die Cashew-Äpfel auch als „Scheinfrüchte“ bezeichnet.

Und, wusstest du das?

Was wir noch zur Cashew sagen wollen:

Der Cashewkern wird auch liebevoll „Elefantenlaus“ genannt wird wusstest du das? Wer auch immer darauf gekommen ist, den oder die würden wir gerne mal ganz doll drücken. Denn wir feiern diese wunderbar nussig-cremigen Schätze nicht nur für einzigartigen und gesunden Eigenschaften, sondern auch für ihre Vielseitigkeit in der veganen Küche – die wir euch gern in unserem Rezepte-Bereich zeigen. Wir sind absolute Cashew-Fans und können es kaum erwarten euch in diese aufregende Welt des Geschmacks mitzunehmen.

Wir geben zu, dass das Wissen um die Cashew sehr besonders ist und hoffen, dass wir euch heute einen kleinen Einblick in die Welt dieser besonderen Früchte geben konnten. Und wer weiß, wann das nächste Gespräch mal wieder auf die Cashew (oder auf unnötiges Wissen) zusteuert – dann könnt ihr ganz entspannt behaupten, dass Cashews keine Nüsse, sondern Kerne sind. Ein bisschen Klugscheißer-Wissen schadet doch nicht, oder?

Wo ihr unsere Cashew-Drinks kaufen könnt:

Aktuell bekommt ihr unsere Cashew-Drinks bei Edeka und Rewe. Wo genau? Das verraten wir euch in unserem Store Locator. Natürlich wünschen wir uns bald im gesamten Land für euch verfügbar zu sein, sodass ihr unsere Cashew-Drinks als Milchalternative kaufen könnt.

Selbstverständlich bieten wir euch auch die Möglichkeit unsere Produkte online zu bestellen. Hier geht’s zum Shop: 

Ihr kennt noch mehr Shops, Cafés oder Restaurants, die unbedingt eine vegane Milchalternative brauchen und noch nicht auf die Cashew- Drinks von Simply Nuts zurückgreifen? Dann schreibt uns eine Mail und wir nehmen sehr gern Kontakt auf – wir wollen mehr Cashew-Drinks für alle!

*https://utopia.de/ratgeber/cashewkerne-was-du-ueber-cashews- wissen-solltest/
*https://www.nuturally.com/de/magazine/wie-viele-cashews-pro-tag- n475/
blog_simply_nuts_casgewdrink_food_innovation_camp_newcomer_award_2022

Newcomer Award – Simply Nuts

Hallo Ihr Simply nuts Liebhaber und Salty Caramel Fans,
wir brauchen euch!

Wir freuen uns riesig in diesem Jahr beim Newcomer Award 2022 dabei zu sein. Ausgerichtet und vergeben wird dieser Award einmal jährlich vom Foodinnovation Camp.  Rund 40 Startup Produkte aus allen möglichen Kategorien (Getränke, Trockenwaren und Snacks, Convenience) präsentieren sich in der ersten Phase den Besuchern der Foodinnovation Camp Website.

Was ihr für uns tun könnt:

Und genau hier kommt ihr in Spiel, denn ihr dürft ab 26.04.2022 eure Stimme für uns abgeben.

Wir haben uns entschieden unseren unglaublich leckeren Salty Caramel Cashewdrink ins Rennen zu schicken, um uns gebührend zu vertreten.

Über einen Fragebogen auf der FIC Website kann jeder Teilnehmer einmal für unsere Salty Caramel Cashewmilch abstimmen. Wir freuen uns riesig, wenn du dir die zwei Minuten Zeit nimmst und uns unterstützt.

Du kannst uns damit einen Platz bei Rewe Nord im Regal sichern und dir deinen Lieblinksdrink überall verfügbar machen. Was ist schon ein Rewe, Edeka und Co ohne die cremigen Cashewdrinks von Simply nuts. Natürlich sind wir euch zu ewigem Dank verpflichtet😉 Aber ganz nebenbei, könnt ihr auch noch richtig coole Sachen gewinnen. Einfach den Fragebogen ausfüllen und gewinnen. Seht selbst.

Das kannst du gewinnen!

  • 10 Überraschungsboxen mit Newcomer-Produkten
  • 5 Afterwork Tickets für das Food Innovation Camp 2022 in Hamburg
  • 1x GASGRILL TRITON 4.1 MAXX
  • 1x Home-Röster Package von BEEM
  • 1x It’s coffee o’clock Package von BEEM
  • 1x It’s tea o’clock Package von BEEM

(Die tatsächlich vergebenen Preise können von der Abbildung abweichen.)

gewinn_abstimmung_foodinnovation_camp_simply_nuts

Ihr habt für uns abgestimmt und euch die Chance auf den Gewinn gesichert? Herzlichen Dank!

Die vom Publikum gewählten Top 8 werden dann am 13. Juni in einem echten Regal im Rahmen des Food Camps präsentiert. Das Fach-Publikum des Food Camps hat dann die Chance vor Ort die Produkte an unserem Stand zu kosten und dann direkt vor Ort am Regal ein Voting für ihren Favoriten abzugeben.

Wir freuen uns schon darauf Ralf Dümmel  und Dr. Georg Kofler von der The Social Chain AG kennenzulernen. Weitere Prominente Gesichter sind Olympiasieger Matthias Steiner Jochen Vogel von REWE Nord und viele mehr.

Natürlich nehmen wir euch am 13. Juni in unseren Story mit und zeigen euch, was wir alles auf dem Food Innovation Camp erleben. Seid gespannt.