Simply Nuts – der vegane Cashew Drink II Nüsse oder Kerne?
- 19.05.2022
Wusstest du, dass Cashews gar keine Nüsse, sondern Kerne sind?
Wir erklären dir den Unterschied und geben dir mehr spannende Fakten zu unserem liebsten Steinobst.
Cashews – Nüsse oder Kerne?
Wir erweitern dein Cashew-Wissen
Die bei uns sehr beliebten Cashewnüsse sind in Wirklichkeit keine echten Nüsse. Verrückt, oder? Bei den Früchten des Cashew-Baums handelt es sich nämlich um eine Steinfrucht, die zur Rubrik des Schalenobsts gehört. Aus botanischer Sicht sind es also die Samen des Cashew-Baums, daher nennen wir sie auch häufig „Cashewkerne“, genießen sie aber wie Nüsse – abends, auf dem Sofa, einfach wegfuttern.
Die Cashew-Kerne kommen ursprünglich aus Brasilien, dort sind sie schon im 16. Jahrhundert mit portugiesischen Seefahrern angekommen. Warum? Sie wurden dort als Wind- und Erosionsschutz verwendet, da ihre Wurzeln bis zu zwei Meter tief in den Boden ragen. Sie entwickeln ein komplexes Wurzel- und Astsystem, was sich die Menschen schon früh zu Nutzen gemacht haben.
Steinobst – und seine leckeren Vorzüge
Die nierenförmigen Cashews sehen nicht nur bezaubernd aus, sondern schmecken auch besonders zart und mild.
Verglichen mit anderen Nüssen sind Cashewkerne recht fettarm und somit auch kalorienärmer. Sie sind sehr gute Magnesium- und Phosphorlieferanten, zwei wichtige Mineralstoffe für unsere Muskeln, Nerven, Herz, Zähne und Knochen. Außerdem enthalten sie eine Menge Tryptophan. Noch nie gehört? Aber du kennst bestimmt das sogenannte Glückshormon, oder? Cashews wirken also stimmungsaufhellend, entspannend und schlaffördernd.*
Wie du siehst, sind Cashewkerne nicht nur leckere kleine Snacks, sondern können auch ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Empfohlen werden pro Tag maximal 20 Kerne – das entspricht ungefähr 30 Gramm.* Oder du genießt einfach regelmäßig unsere leckeren Cashew-Drinks – alle wichtigen Bestandteile sind darin selbstverständlich auch enthalten.
So wächst die Cashew am Baum
Der immergrüne Cashewbaum wird etwa 12 bis 15 Meter hoch mit einem ausladenden Astwerk. Aus den gelben, weißen oder auch rosaroten Blüten des in den tropischen Klimazonen beheimateten Cashewbaumes entwickeln sich nach etwa drei Jahren zum ersten Mal Früchte. Diese bestehen aus den beutelähnlichen, rötlich-gelben Cashew-Äpfeln und den daran herabhängenden Cashew-Kernen. Ganz genau genommen sind Cashew-Äpfel eigentlich die saftig-süßen und sehr aromatischen Stilansätze der eigentlichen Frucht der Cashew- Nuss, deren weißer Samen oder Kern uns so gut schmeckt.
In den heutigen Heimatländern des Cashewbaumes wird der Cashew- Apfel aufgrund seines an Ananas erinnernden köstlichen Aromas gern zu Marmelade und typischen Süßspeisen verarbeitet – oder reif ganz einfach direkt vom Baum gegessen. Die unten an dem Cashew-Apfel hängende Cashewnuss kann leicht von Hand abgedreht und vor dem Verzehr weiterverarbeitet werden. Cashews können aufgrund eines toxischen Öls innerhalb ihrer Doppelschale nicht komplett roh und direkt vom Baum verzehrt werden – sie werden im Herstellungsprozess erhitzt, so besteht keine Gefahr die kleinen Leckerbissen auch ungeröstet zu genießen.

Fun Fact
Cashews sind tatsächlich die einzigen Früchte der Welt, die ihren Samen oder Kern nicht in ihrem Inneren tragen, daher werden die Cashew-Äpfel auch als „Scheinfrüchte“ bezeichnet.
Und, wusstest du das?
Was wir noch zur Cashew sagen wollen:
Der Cashewkern wird auch liebevoll „Elefantenlaus“ genannt wird wusstest du das? Wer auch immer darauf gekommen ist, den oder die würden wir gerne mal ganz doll drücken. Denn wir feiern diese wunderbar nussig-cremigen Schätze nicht nur für einzigartigen und gesunden Eigenschaften, sondern auch für ihre Vielseitigkeit in der veganen Küche – die wir euch gern in unserem Rezepte-Bereich zeigen. Wir sind absolute Cashew-Fans und können es kaum erwarten euch in diese aufregende Welt des Geschmacks mitzunehmen.
Wir geben zu, dass das Wissen um die Cashew sehr besonders ist und hoffen, dass wir euch heute einen kleinen Einblick in die Welt dieser besonderen Früchte geben konnten. Und wer weiß, wann das nächste Gespräch mal wieder auf die Cashew (oder auf unnötiges Wissen) zusteuert – dann könnt ihr ganz entspannt behaupten, dass Cashews keine Nüsse, sondern Kerne sind. Ein bisschen Klugscheißer-Wissen schadet doch nicht, oder?
Wo ihr unsere Cashew-Drinks kaufen könnt:
Aktuell bekommt ihr unsere Cashew-Drinks bei Edeka und Rewe. Wo genau? Das verraten wir euch in unserem Store Locator. Natürlich wünschen wir uns bald im gesamten Land für euch verfügbar zu sein, sodass ihr unsere Cashew-Drinks als Milchalternative kaufen könnt.
Selbstverständlich bieten wir euch auch die Möglichkeit unsere Produkte online zu bestellen. Hier geht’s zum Shop:
Ihr kennt noch mehr Shops, Cafés oder Restaurants, die unbedingt eine vegane Milchalternative brauchen und noch nicht auf die Cashew- Drinks von Simply Nuts zurückgreifen? Dann schreibt uns eine Mail und wir nehmen sehr gern Kontakt auf – wir wollen mehr Cashew-Drinks für alle!